Warum ein Intervall-System-Training?
Das Intervall-System-Training macht Ihre Verkäufer zu durchsetzungsstarken Marktpartnern, es werden die neuesten Verkaufserkenntnisse leicht und schnell erlernt.
Motivation und Begeisterung sind die Antriebsfedern für mehr Einsatz und Leistung. Nur was über einen längeren Zeitpunkt gemeinsam in der Gruppe aufgebaut wird, kann nachhaltig zu wirksamen Ergebnissen führen. Das ist die große Stärke des Intervall-System-Trainings gegenüber Tages-Kompaktseminaren.
Zudem werden Teamgeist und die Identifikation mit der Marke gefördert. Der Erfahrungsaustausch zu Beginn und die konkreten Umsetzungsaufgaben am Ende des Tages sind wichtige Erfolgsparameter im Lernprozess. Wir empfehlen die Einbeziehung der Verkaufsführungskräfte in das Training.
Das Intervall-System-Training ist einzigartig, abwechslungreich und führt zu messbaren, sofortigen Erfolgen. Denn: Erfolg macht Spaß


• Teilnehmerorientiertes Erlebnis-Training
70% sind Gruppen-/ Einzelarbeiten, Rollenspiele und Brainstorming
30% sind Demos, Erläuterungen und Lehrgespräche
• Ganzheitlich aufgebautes Training
Bei der Entwicklung wurde speziell auf langfristiges Behalten und unkompliziertes
Erlernen Wert gelegt. Beide Gehirnhälften werden ganzheitlich in den Lernprozess
eingebunden.
• Praxistrainings mit Umsetzungsphasen
Die Verkaufs- und Trainingsschwerpunkte liegen auf Können und Einstellung und
nicht auf reiner Wissensvermittlung.
• Training zur Verhaltensänderung
Wir trainieren in kleinen Schritten mit vielen dazwischenliegenden
Umsetzungsphasen. Die Teilnehmer beherrschen am Ende die Trainingsinhalte.
Die Merkfähigkeit des Menschen beträgt durch selbstständiges Ausführen ca. 90 %.
• Prozessbegleitendes und messbares Training
Das Training bindet Unternehmensziele mit ein und fördert das praxis-/
unternehmensbezogene Denken der Mitarbeiter. Eine messbare Investition, die
mehr bringt als sie kostet.

Das System-Intervall-Training ist didaktisch aufgebaut:
• Kleine, in sich abgeschlossene Lernschritte
• Jeder Teilnehmer arbeitet an seiner individuellen Zielsetzung
• Kein Lehrer-Schüler-Prinzip
• Stärken erkennen und verstärken
• Konkrete Umsetzungsaufgaben in die Praxis
• Eigenmotivation und Begeisterung

Das Training wird in 12 aufeinander abgestimmten Intervallen durchgeführt.
Es wird immer 1 Intervall pro ½ Tag trainiert. Ideal ist das Training von 2 Intervallen
pro Tag. Zwischen den Trainingstagen sollten 2-3 Wochen Praxis liegen.
Jeder Teilnehmer erstellt eine Masterarbeit, die im letzten Intervall präsentiert wird,
und erhält ein Zertifikat.